Die HTWK Leipzig ist Teil der interdisziplinär agierenden Projektpartnerschaft Zentrum digitale Arbeit (ZdA).

Digitalisierungprozesse der regionalen Wirtschaft, insbesondere der klein- und mittleren Unternehmen, sowie die berufliche Weiterbildung der Beschäftigten sind Themenschwerpunkte, die an der HTWK bearbeitet werden. Dabei entsteht ein Wissenspool, der die Forschungsergebnisse mit Praxiserfahrungen der Regionalen Zukunftszentren (RZ) verknüpft.

Themen

Geschäftsmann mit Helm am Laptop
1

testststtst

Datenblatt Auswertung Statistiken
2
Bild Virtuelles Meeting
3

Förderprogramm

Fördermittel: Das Projekt „Zentrum digitale Arbeit“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert und ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr kofinanziert.
Laufzeit: bis 30. Juni 2022
Projektträger: ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.